AGB

1. Einleitung

Willkommen auf Grasrezept Vergleich, Ihrem Informationsportal rund um medizinisches Cannabis. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung unserer Webseite www.grasrezept-vergleich.de sowie zukünftig unserer mobilen App. Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, verzichten Sie bitte auf die Nutzung unserer Dienste.

2. Anbieterkennzeichnung & Geltungsbereich

Grasrezept Vergleich ist ein Portal der Green Health Institute GmbH, eingetragen im Handelsregister unter HRB 212601, mit Sitz in Lüneburg, vertreten durch den Geschäftsführer Torsten Tarnowski.

Diese AGB gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Gewerbliche Kunden unterliegen separaten AGB.

3. Leistungsumfang

Unsere Plattform bietet unter anderem:

  • Bereitstellung von Informationen über medizinisches Cannabis (Sorten, Produkte, Anbieter).
  • Preisvergleiche und Bewertungen von Telemedizin-Plattformen und Apotheken.
  • Monetarisierung durch Affiliate-Links und Werbepartnerschaften (siehe Punkt 12).
  • Alle Informationen werden sorgfältig recherchiert, stellen jedoch keine medizinische Beratung dar und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.
  • Cannapoli selbst bietet keine ärztliche Beratung an.
  • Cannapoli vermittelt oder verkauft keine Cannabisprodukte oder medizinische Dienstleistungen.

4. Altersverifikation

Die Nutzung von Cannapoli ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet (§ 4 JuSchG). Durch die Nutzung unserer Plattform bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind.

5. Registrierung & Nutzerkonten

  • Pro Person ist nur ein Konto zulässig.
  • Fake-Accounts werden durch automatisierte Systeme erkannt und geprüft.
  • Bei Missbrauchsverdacht kann das Konto gesperrt oder gelöscht werden.
  • Nutzer haften für alle Aktionen unter ihrem Konto und sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten geheim zu halten.
  • Cannapoli behält sich das Recht vor inaktive Konten nach 12 Monaten Inaktivität zu löschen. Vor der Löschung eines inaktiven Kontos erhält der Nutzer eine Benachrichtigung mit einer Frist von 30 Tagen zur Reaktivierung. Mit der endgültigen Löschung werden personenbezogene Daten nach den gesetzlichen Vorgaben entfernt.
  • Nutzer können ihr Konto jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist löschen. Die Löschung umfasst die vollständige Entfernung personenbezogener Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Verhaltensregeln

  • Nutzer verpflichten sich, keine Falschinformationen oder unsachgemäße Inhalte zu verbreiten.
  • Bewertungen müssen auf persönlichen Erfahrungen basieren und sachlich formuliert sein.
  • Keine Manipulation von Bewertungen oder Einschüchterung anderer Nutzer.
  • Keine Werbung oder Links ohne Zustimmung zu posten.
  • Verstöße können zur Sperrung oder Löschung des Kontos führen.

7. Nutzerinhalte, Bewertungen & Bilderuploads

  • Nutzer dürfen Inhalte nur hochladen, wenn sie keine Rechte Dritter verletzen.
  • Nutzer stellen Cannapoli von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund ihrer hochgeladenen Inhalte geltend gemacht werden.
  • Cannapoli behält sich das Recht vor, unangemessene Inhalte ohne Angabe von Gründen zu entfernen.
  • Nutzer sind allein verantwortlich für sämtliche von ihnen erstellten Inhalte (z. B. Bewertungen, Kommentare, Bilder) und garantieren, dass diese keine Rechte Dritter verletzen.
  • Nutzerinhalte dürfen keine irreführenden oder falschen Gesundheitsinformationen enthalten. Insbesondere ist es untersagt, nicht belegte gesundheitsbezogene Behauptungen oder nicht zugelassene Heilversprechen zu veröffentlichen."
  • Cannapoli überprüft hochgeladene Inhalte nicht vorab, wird jedoch im Falle einer Meldung rechtswidriger Inhalte diese umgehend prüfen und gegebenenfalls entfernen (§ 10 TMG).
  • Nutzer haften für alle eingestellten Inhalte und stellen Cannapoli von Ansprüchen Dritter frei.

8. Haftungsausschluss & Haftungsbeschränkung

  • Die auf Cannapoli bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung (§ 3 HWG).
  • Nutzer werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jegliche gesundheitsbezogenen Entscheidungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft getroffen werden sollten.
  • Cannapoli stellt selbst keine medizinischen Diagnosen, Therapieempfehlungen oder Dosierungshinweise bereit. Jegliche Darstellung von Produkten oder Behandlungsmöglichkeiten ist rein informativ und darf nicht als individuelle Therapieempfehlung interpretiert werden.
  • Zudem wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen übernommen.
  • Es werden keinerlei Heilsversprechen abgegeben. Sollten Formulierungen dennoch als solche interpretiert werden, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Cannapoli haftet nicht für Entscheidungen, die Nutzer auf Basis der bereitgestellten Informationen treffen.
  • Cannapoli übernimmt keinerlei Verantwortung für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit von Drittanbietern (Apotheken, Telemedizin-Plattformen) und trifft keine Prüfung dieser Anbieter.
  • Cannapoli übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder Cyberangriffe (z. B. DDoS-Angriffe).

9. Zusammenarbeit mit Drittanbietern (Apotheken, Telemedizin)

  • Cannapoli vermittelt keine Cannabisprodukte und ist nicht verantwortlich für die Leistungen von Apotheken oder Telemedizin-Anbietern.
  • Verträge über medizinische Behandlungen oder den Erwerb von Medikamenten kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem Drittanbieter zustande.
  • Dokumentationspflichten gemäß § 16 MedCanG: Diese Pflicht obliegt ausschließlich den verschreibenden Ärzten und Apotheken, nicht Cannapoli. Cannapoli ist kein Anbieter medizinischer Dienstleistungen und hat keine Verpflichtung zur Dokumentation von Patienteninformationen im Sinne des § 16 MedCanG.
  • Sofern gesetzlich vorgeschrieben, können jedoch bestimmte aggregierte und anonymisierte Daten zur Nutzung der Plattform gespeichert und an die zuständigen Behörden weitergegeben werden. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Wahrung der Nutzerrechte.

10. Datenschutz & Datensicherheit

  • Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten erfolgt nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
  • Gesundheitsdaten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet.
  • Personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, werden durch technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen) gemäß Art. 32 DSGVO geschützt.
  • Nutzerdaten werden für einen Zeitraum von 2 Jahren gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.“
    „Daten können zur Erfüllung technischer Dienste (z. B. Hosting, Analyse) an vertraglich gebundene Dienstleister weitergegeben werden, die zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind.
  • Nutzer haben das Recht auf:
    • Auskunft über gespeicherte Daten
    • Berichtigung oder Löschung ihrer Daten
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung
    • Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Sanktionen bei Verstoß gegen die AGB

  • Nutzerkonten können bei Verstoßen gegen die AGB dauerhaft gesperrt werden.
  • Bei Verstößen gegen diese AGB behält sich Cannapoli das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität der Plattform zu wahren.
  • In der Regel erfolgt bei einem erstmaligen Verstoß eine schriftliche Verwarnung mit Fristsetzung zur Abstellung des Verstoßes.
  • Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann eine temporäre Sperrung des Nutzerkontos erfolgen.
  • Eine endgültige Sperrung erfolgt nur bei fortgesetzten oder besonders gravierenden Verstößen (z. B. Verbreitung falscher Gesundheitsinformationen oder mehrfacher Manipulation von Bewertungen).
  • Nutzer haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach einer Sperrung eine Stellungnahme einzureichen. Sollte sich der Vorwurf als unbegründet erweisen, wird das Konto wieder freigeschaltet.

12. Geistiges Eigentum & Nutzungsrechte

  • Urheberrecht & Schutzrechte
    • Der gesamte Inhalt der Plattform Cannapoli, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Grafiken, Logos, Bilder, Software und sonstige digitale Inhalte, ist Eigentum von Cannapoli (Green Health Institute GmbH) oder den jeweiligen Lizenzgebern und unterliegt dem deutschen Urheberrecht sowie weiteren geltenden Schutzrechten (z. B. Design-, Marken- und Wettbewerbsrecht).
    • Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt, soweit nicht gesetzlich ausdrücklich erlaubt.
  • Kommerzielle Nutzung & Weitergabe
    • Ohne eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung von Cannapoli dürfen Inhalte der Plattform nicht für kommerzielle Zwecke verwendet, verkauft, vermietet oder weitergegeben werden.
    • Eine private Nutzung im Rahmen der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts (z. B. § 44a ff. UrhG, Privatkopie nach § 53 UrhG) bleibt unberührt.
  • Marken- & Kennzeichenschutz
    • Cannapoli ist eine eingetragene Marke der Green Health Institute GmbH. Jegliche Nutzung oder Nachahmung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt.
    • Alle weiteren auf der Plattform genannten Marken, Logos oder Produktnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Eine Nutzung ohne vorherige Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber ist untersagt.
  • Rechtsfolgen bei Verstößen
    • Jede unbefugte Nutzung von Inhalten, Marken oder Logos kann eine Verletzung des Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrechts darstellen.
    • Cannapoli behält sich vor, Verstöße zivil- und/oder strafrechtlich zu verfolgen. Dies umfasst insbesondere Unterlassungs-, Schadenersatz- oder Beseitigungsansprüche gemäß UrhG, UWG und MarkenG.

12. Werbung & Affiliate-Links

  • Die Plattform finanziert sich durch Affiliate-Links und Werbung.
  • Werbung wird klar als solche gekennzeichnet (§ 5a UWG).
  • Gesundheitsbezogene Werbung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (§ 11 HWG, keine irreführenden Aussagen oder Heilversprechen).
  • Cannapoli erhält eine Provision, wenn Nutzer über Affiliate-Links weitergeleitet werden.

13. Widerrufsbelehrung

  • Nutzer können Dienstleistungen, die über Affiliate-Links erworben wurden, innerhalb von 14 Tagen widerrufen (§ 312g BGB), sofern es sich nicht um Dienstleistungen handelt, die von der gesetzlichen Widerrufsfrist ausgeschlossen sind.
  • Das Widerrufsrecht muss direkt beim jeweiligen Drittanbieter geltend gemacht werden.

14. Gerichtsstand & anwendbares Recht

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand ihres Wohnsitzes (§ 29 ZPO).
  • Cannapoli ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).

15. Schlussbestimmungen

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.
  • Cannapoli behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.

Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025

« Zurück zur Übersicht